Beteiligung und Information

Beteiligung und Information der Öffentlichkeit

Von Anfang an gemeinsam

Wir möchten den Ausbau der Gäubahn von Beginn an im Dialog planen und alle interessierten Bürger:innen transparent informieren. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer leistungsstarken Gäubahn. 

Wir sind jederzeit offen für Fragen, Hinweise und Anregungen und beziehen die Perspektiven und Anliegen von Bürger:innen ein. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. 

Im 20. Jahrhundert gewann die Gäubahn eine wachsende Bedeutung und wurde zur wichtigen internationalen Hauptverkehrsader, Quelle: DB InfraGO AG / Uwe Miethe

Dialog zum Nordabschnitt

Ein Vorhaben der Größenordnung der Ausbaustrecke (ABS) Gäubahn, Abschnitt Nord (Pfaffensteigtunnel), hat vielseitige Berührungspunkte mit Bürgern, Behörden und sonstigen Dritten. Aus diesem Grund ist es bei derartigen Projekten notwendig, dass die Betroffenen frühzeitig über das Projekt und seine möglichen Auswirkungen informiert werden. Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung für das Projekt „Ausbaustrecke Gäubahn, Abschnitt Nord (Pfaffensteigtunnel)“, fand im März und April 2022 statt: In einem eigens eingerichteten Infobüro in Leinfelden-Echterdingen konnten sich Bürgerinnen und Bürger über mehrere Wochen hinweg direkt über das Projekt informieren, zudem waren Vertreter der mit dem Bau beauftragten DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH in den Gemeinderäten von Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Böblingen und Sindelfingen sowie im Bezirksbeirat Stuttgart-Plieningen. Hier ist der Abschlussbericht der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung hinterlegt.

Im April 2024 hat die Deutsche Bahn die Planfeststellungsunterlagen für den Bau des Pfaffensteigtunnels beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht. Damit ist die Grundlage gelegt, um die Gäubahn künftig über einen rund 11 Kilometer langen Tunnel zum Stuttgarter Flughafen zu führen und somit an den neuen Stuttgarter Bahnknoten anzubinden. Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens werden die Planungsunterlagen in den betroffenen Kommunen öffentlich ausgelegt. So kann jeder sie einsehen und ggf. Einwände erheben.

Dialog zum Südabschnitt

Noch befindet sich der Ausbau des Südabschnitts der Gäubahn in einer frühen Planungsphase. Auf unserer Website haben wir umfassende Informationen dazu veröffentlicht, was und wie wir planen, und aktualisieren diese regelmäßig. Per E-Mail an gaeubahn@deutschebahn.com sind wir direkt erreichbar und beantworten gerne Ihre Fragen. In den folgenden Planungsphasen werden wir weitere Dialogmöglichkeiten und zusätzliche Informationsangebote zum Projekt schaffen. Darüber informieren wir rechtzeitig hier und in den regionalen Medien. 

Informationen zum zweigleisigen Ausbau Horb–Neckarhausen

Als erster Bauabschnitt des Gäubahn-Ausbaus nimmt seit 2021 der zweigleisige Ausbau zwischen Horb und Neckarhausen Gestalt an. Auf dieser Website und im BauInfoPortal der Deutschen Bahn informieren wir transparent über das Projekt und die aktuellen Bauarbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Infomail zu abonnieren, die über Neuigkeiten informiert. Anwohner:innen erhalten aktuelle Bauinfos auch per Postwurfsendungen und aus den regionalen Medien. Per E-Mail an horb-neckarhausen@deutschebahn.com stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung.